Katja Straßburg
– Schulleiterin –
Neue Grundschule in der PlantagenstraßePlantagenstr. 8 – 9, 12169 Berlin Steglitz-Zehlendorf |
|
Eltern, die während der Corona-Pandemie im Jahr 2021 bei ihrer Krankenkasse Kinderkrankengeld beantragen wegen der Nicht-Inanspruchnahme von Kita, Kindertagespflege, Schule benötigen ggf. eine Bescheinigung der Einrichtung.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bietet dafür eine Musterbescheinigung. (PDF)
Fragen und Antworten zu Kinderkranktagen und zum Kinderkrankengeld finden Sie unter www.bmfsfj.de (LINK)
Liebe Eltern,
ich informiere Sie hiermit über die für die Grundschule wichtigen Informationen, die in der Senatssitzung vom 20. Januar 2021 entschieden wurden:
Zum Punkt Zeugnisausgabe erhalten die Klassen 3 in den nächsten Tagen eine ergänzende Mail mit der Information, wie wir das an unserer Schule regeln.
Schreiben der Senatsverwaltung vom 20.1.21 (PDF)
Ergänzende Hinweise (PDF)
Musterhygieneplan (Primarstufe) vom 11.01.2021 (PDF)
Mit freundlichen Grüßen
Katja Straßburg
Liebe Eltern,
nun liegen schon mehr als zwei Wochen des „schulisch angeleiteten Lernens zu Hause“ hinter uns. Es bleibt – wie Sie täglich erleben – weiterhin herausfordend für uns alle. Von meinen Kolleg*innen habe ich die Rückmeldung, dass sie mit allen
Schüler*innen in Kontakt sind, sei es durch Mails, Telefon oder per Videokonferenzen. Es zeigt sich, dass manche Schüler*innen weiterhin gut zu Hause lernen können, andere jedoch auch Schwierigkeiten damit haben. Sei es aufgrund mangelnder Motivation, der fehlenden schulischen Umgebung oder möglicherweise auch wegen eines gefühlten Leistungsdrucks, bis hin zu einer Überforderung.
Wir alle vermissen Ihre Kinder und freuen uns auf die Zeit, in der wir uns alle persönlich wiedersehen.
Bleiben Sie gesund,
Liebe Eltern,
erst am Mittwoch erhielten Sie per Mail von mir Informationen zur Schulorganisation ab dem 11.1.2021.
Aufgrund des weiterhin hohen Infektionsgeschehens und des Drucks einer großen Mehrheit von Eltern, Schüler*innen, Pädagog*innen, auch vieler Schulleitungen, unterschiedlicher Verbände und Gewerkschaften sowie der Beschäftigtenvertretungen hat die Senatsverwaltung ihre Entscheidung vom 6.1.21 geändert.
Hiermit informiere ich Sie über das neuste Schreiben der Senatsverwaltung vom 8.1.2021:
Die Präsenzpflicht in der Schule wird für alle Schülerinnen und Schüler in allen Schularten vom 11. Januar 2021 bis einschließlich 22. Januar 2021 ausgesetzt.
In der Primarstufe findet vom 11. Januar 2021 bis einschließlich 22. Januar 2021 kein Präsenzunterricht statt.
Der Berliner Senat wird am 19. Januar 2021 über die weitere Perspektive des Schulbetriebs ab dem 25. Januar 2021 unter Berücksichtigung der Infektionslage entscheiden.
Vollständiges Schreiben vom 6.1.2021 (PDF)
Vollständiges Schreiben vom 9.1.2021 (PDF)
Das bedeutet konkret: An unserer Schule findet weiterhin „schulisch angeleitetes Lernen zu Hause“ (saLzH) und Notbetreuung statt.
Wie die letzte Woche vor den Winterferien organisiert werden muss, wird sich frühestens ab dem 19. Januar entscheiden. Ich informiere Sie dann wie gewohnt per Mail und auf der Homepage. Dies betrifft auch die Zeugnisvergabe der Klassen 3, die aktuell (laut Senatsinfo vom 6.1.21) erst nach den Winterferien erfolgen soll.
Ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in die Woche,
Katja Straßburg
Liebe Eltern,
ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Jahr mit viel Glück, Gesundheit und vielen schönen Momenten.
Ich blicke positiv ins neue Jahr und glaube, dass – vor allem mit der Aussicht auf baldige Impfung – in nicht allzu weiter Zukunft in unseren Schulen wieder „Normalität“ eintritt. Doch bis dahin brauchen wir alle noch Geduld und Zuversicht.
Morgen, am Montag, dem 4. Januar 2021, starten wir im „schulisch angeleiteten Lernen zu Hause“ mit dem Angebot einer Notbetreuung.
Weiterhin gilt hier meine dringende Bitte an Sie, die Notbetreuung wirklich nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn Sie keine andere Möglichkeiten haben.
Eine Notbetreuung kann nur erfolgen, wenn uns eine Eigenerklärung vorliegt und Sie dem Personenkreis der Berechtigten zuzuordnen sind. Siehe hierzu vorherige Mail und auf der Homepage.
Wie es in der Woche ab dem 10. Januar 2021 weitergeht, dazu gibt es bisher noch keine offiziellen Informationen. Die Entscheidungen fallen vermutlich am kommenden Dienstag, abhängig ist das natürlich vom aktuellen Infektionsgeschehen, welches leider weiterhin hoch ist.
Die Senatsverwaltung erwartet von den Schulleitungen bis Mittwoch (6.1.) Rückmeldung zu Erkrankungsfällen mit COVID19 innerhalb der Schulgemeinschaft.
Deshalb meine große Bitte an alle Eltern und Erziehungsberechtigten:
Melden Sie sich bei Erkrankungsfällen mit COVID19 in Ihrer Familie bitte bis spätestens Mittwoch, den 6.1.2021 per E-Mail sekretariat@06G34.schule.berlin.de oder per Telefon 797 44 241 im Sekretariat.
Nach dem Gespräch zwischen Gesundheitsamt und Schulaufsicht im Laufe des Donnerstags (7.1.) erhalten die Schulleiter*innen Informationen, in welcher Form die Beschulung ab Montag, den 11.1. stattfindet.
Sie werden zeitnah über Ihre Elternvertreter*innen und die Homepage informiert.
Herzliche Grüße,
Katja Straßburg
Mit Schreiben vom 17.12.2020 teilt die Senatsverwaltung den Schulen mit:
Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Notbetreuung
Die Notbetreuung kann nur in Anspruch genommen werden, sofern es keinerlei anderweitige Möglichkeit zur Betreuung des Kindes/der Kinder gibt.
Alleinerziehende haben grundsätzlich einen Anspruch auf einen Platz in der Notbetreuung.
Ein Anspruch ist darüber hinaus definiert für systemrelevante berufliche Tätigkeiten.
Hierbei gilt die sogenannte „Ein-Eltern-Regelung“. Es reicht aus, wenn ein Elternteil zu den definierten Berufen gehört.
Eigenerklärung Notbetreuung 18.12.20 (PDF)
Berufsgruppen Eigenerklärung 18.12.20 (PDF)