Ganztag/Hort
Diamond Painting
„Stein auf Stein…“
„…Stein auf Stein, jaaa so schön kann Spielen sein!“
Unser Schulgarten hat sich wieder wahnsinnig verändert. Nachdem letztes Jahr viel gebuddelt, geharkt und gepflanzt wurde, steht die Coronazeit ganz unter dem Motto „Spielen und bauen mit Naturmaterialien“ … und das ganz partizipativ! Ein Bild über was sich bestimmt jeder Pädagoge freut.
Die Kinder jedenfalls freuen sich täglich immer schon auf die gemeinsame Zeit im Schulgarten. Schnell und ohne Streitereien werden gemeinsam Holzbretter, Steine und andere Naturmaterialien geholt und dann geht’s auch schon los mit dem Bauen.
Was gebaut wird und wo welche Bretter und Steine hinkommen, wird gemeinsam besprochen und bei Uneinigkeiten immer wieder neu verhandelt, wodurch immer wieder kreative Lösungen gefunden werde. Jeden Tag entstehen neue Ideen, die umgesetzt werden und zum gemeinsamen Fantasiespiel einladen.
Aus einem „Muss“ wurde ein „Wann dürfen wir wieder?“. Und das nur, weil wir auf Grund der Hygienemaßnahmen in den Schulgarten ausweichen konnten.
Corona hat eben nicht nur seine schlechten Seiten, man muss nur die Augen auf machen und das Positive sehen und bereit sein es zu erkennen. Die Kinder zeigen es uns jeden Tag aufs Neue!
Sarah Zimmermann
ENDE DER NOTBETREUUNG ANGEKÜNDIGT!
Liebe Eltern,
ich möchte Sie hiermit über die aktuelle Entwicklung im Bereich der ergänzenden Förderung und Betreuung (Hort) in Kenntnis setzen:
Am gestrigen Mittwoch (27.05.2020) um 16.45 Uhr wurden die Schulen zeitgleich mit der Presse über folgenden Sachverhalt informiert:
„Mit dem weiteren Rückgang des Infektionsgeschehens konnten inzwischen für viele gesellschaftliche Bereiche Lockerungen vorgenommen werden. Mit Beginn der Sommerferien werden wir auch im Schulbereich einen weiteren Schritt hin zu einem regulären Schulbetrieb machen.
Daher werden die Schulen in den Ferien für die ergänzende Förderung und Betreuung geöffnet (Ferienbetreuung). Die Notbetreuung wird damit beendet.“
„Eltern, die bisher die Notbetreuung in Anspruch genommen haben, aber keinen Bedarfsbescheid für eine Ferienbetreuung haben, diese aber für ihr Kind benötigen, müssen beim zuständigen Jugendamt einen Antrag stellen. Den Antrag können die Eltern in der Schule abgeben. Bitte informieren Sie diese Eltern entsprechend.“
„Die Gruppengröße entspricht der der regulären Ferienbetreuung von in der Regel 22 Kindern.“
Auszüge aus dem Schreiben vom 27.05.2020 der Abteilung II
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Meyer
UBONGO…Schon mal gehört?
„Ubongo“ das Spiel des Jahres
in der Plantage
Seit der Notbetreuung bei uns in Steglitz, gibt es kein anderes Spiel, welches so beliebt ist wie Ubongo.
Es wird schon morgens nach dem Ankommen gespielt und meistens werden die Kinder während des Spielens von Ubongo abgeholt.
Bei uns spielen es die Kinder genauso gerne, wie die Erzieher/Innen und meistens verlieren die „Großen“.
Nicht nur, dass es unheimlich viel Spaß macht, es hat natürlich auch wieder einen lernenden Effekt.
Es fördert die Konzentration und man entwickelt den Blick für verschiedene Formen.
Und noch einen positiven Effekt hat das Spiel: Man kann es mit der ganzen Familie spielen oder sich aber auch alleine damit beschäftigen.
Für uns definitiv „Spiel des Jahres“!
Liebe Grüße
Sarah Zimmermann (Optimus-Hort)
Osterpicknick
… in der Plantagenstraße
Ostern stand vor der Tür! Nachdem wir fleißig gebastelt und gebacken hatten, war es Zeit für ein Picknick! Das Wetter war traumhaft und so beschlossen wir, dass jede/r etwas leckeres von zu Hause mitbringt und wir gemeinsam picknickten.
Gemeinsam trugen wir Tische und Stühle nach draußen in die Sonne und deckten den Tisch mit unseren Leckereien. Nachdem jede/r noch einmal Hände gewaschen hatte und jeder einen eigenen Teller vor sich hatte, konnte es losgehen.
Unser Buffet bestand unter anderem aus Erdbeeren, Weintrauben, gefüllten Datteln, Milchschnitte und Brezeln. Natürlich hat uns der Osterhase auch ein paar Schokoeier dagelassen. Die mussten schnell verputzt werden, sonst wären sie geschmolzen 😉
Nachdem die Bäuche voll waren und alle beim Abräumen geholfen hatten, fand das Freispiel draußen statt.
Vielen Dank, liebe Eltern, für das leckere Essen!
Was für ein tolles Picknick!
OPTIMUS-Hort